Aufgrund der weiterhin bedrohlichen Coronalage – insbesondere die Verbreitung der Mutante Omikron und der Belastung der Krankenhäuser – haben Bürgerausschusses münsterscher Karneval, sämtliche Karnevalsgesellschaften, der Vorstand der Prinzengarde sowie alle Tollitäten schweren Herzens entschieden, die Session 2021/2022 komplett abzusagen. Man werde aber weiterhin die Entwicklung der Pandemie beobachten, um gegebenenfalls andere Formate zu ermöglichen.
Die kommende Session 2022/2023 wird auch weiterhin von Corona beeinflusst sein. Daher werden mit den Behörden Gespräche gesucht, wie man den Karneval durch Vorsorge- und Schutzmaßnahmen möglich machen kann, ohne die Karnevalist*innen und die Stadtgesellschaft zu gefährden.
Alle proklamierten Tollitäten – der Prinz der Stadt Münster Mario I., das Jugendprinzenpaar der Stadt Münster Sophia-Marie I. und Luca I., Lady Carneval der AKG Emmerbachgeister Johanna Brendel, die Sessionsrepräsentantin Silvia Großpietsch von der KG Bremer Platz, Prinzessin Lisa Heitmann der KIG Sprakel, sowie der Hippenmajor Martin II. und die Jugendhippenmajorin Rieke I. der KG ZiBoMo Wolbeck – haben sich bereit erklärt, ihre Amtszeit um ein Jahr zu verlängern.
Quelle: Pressemitteilung Bürgerausschusses münsterscher Karneval (BmK)
-
Von Heiko Philippski am
21.12.2021
Permalink: https://www.muenster-nord.de/?p=1927
Kategorien: Aktuelles, Topthemen
Schlagwörter: 2021/2022, BMK, Carneval, Corona, Covid, Covid19, Karneval, Rosenmontagszug, Session