Wir in Münsters Norden!
RSS Suche Kontakt / E-Mail
Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hier erfahren Sie alles zum .


Angemeldet bleiben
  • Offener Brief von Franz Pohlmann (ÖDP) an den Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe

Franz Pohlmann (ÖDP)

Franz Pohlmann (ÖDP)

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister!

Sie tragen eine hohe Verantwortung nicht nur gegenüber den Bürgern dieser Stadt, sondern auch gegenüber den Verwaltungsmitarbeitern und den Mitgliedern des Rates und der Ausschüsse.

Bereits die letzte Sitzung des Rates und des vorgeschalteten Haupt- und Finanzausschusses am 24.06.2020 in der Halle Münsterland war mit einer Sitzungsdauer von über 8 Stunden ohne Pause eine – gelinde gesagt – Zumutung für alle Beteiligten. Kein Mensch kann nach einem meist achtstündigen Arbeitstag weitere 8 Stunden ohne Pause dem Verlauf einer Sitzung mit der gebotenen Konzentration folgen. Eine Stadt mit über 320.000 Einwohnern und einem Haushaltsvolumen von rund 1,3 Mrd. € hat das Recht auf einen Rat, dessen Mitglieder im Vollbesitz ihrer geistigen Fähigkeiten jederzeit sachorientierte und klare Entscheidungen fällen können. Dies war bereits in der letzten Sitzung nach menschlichem Ermessen nicht mehr gegeben.

Nach der Sommerpause begann die neue Sitzungsperiode sehr früh und musste auf Grund der Kommunalwahlen am 13.09. auch sehr komprimiert werden. Teilweise finden zwei Ausschusssitzungen an einem Tag statt. Auf Grund des langen Zeitraumes bis zur nächsten Beratungskette, in der Entscheidungen gefällt werden können, hat die Verwaltung, teilweise sehr kurzfristig, eine Fülle von Vorlagen erarbeitet. So umfasst allein die Tagesordnung des Planungsausschusses, der einen Tag vor der Ratssitzung stattfindet, sechs Seiten (!). Der Beginn der Sitzung des Ausschusses wurde auf Grund des vorher stattfindenden Personalausschusses auf 19 Uhr verlegt, damit alle Ausschussmitglieder teilnehmen können.

Der Planungsausschuss hat in normalen Beratungsketten oftmals eine Länge von mehr als 4 Stunden. Nach aller Erfahrung der Vergangenheit wird dieser Ausschuss bis in den Mittwoch hinein tagen. Wie soll in Wahlzeiten und bei dieser Fülle von Vorlagen ausreichend Zeit sein, die fachlichen Fragen angemessen zu beantworten und zu diskutieren?

Am darauffolgenden Tag beginnt der Hauptausschuss um 17 Uhr, auf ihn folgt die Sitzung des Rates. Die Tagesordnung liegt noch nicht vor. Auf Grund der umfangreicheren Tagesordnungen der Ausschüsse und der bereits vorliegenden Ratsvorlagen ist davon auszugehen, dass auch die Tagesordnung des Rates noch länger sein wird als die der Sitzung vom 24.06.2020. Hinzu kommt, dass es sich um die letzte Zusammenkunft des Rates vor der Kommunalwahl handelt und alle Fraktionen die Sitzung nutzen werden, um ihre Positionen zur Wahl noch einmal in die Öffentlichkeit zu bringen.

Viele der ehrenamtlich tätigen Ratsleute und Verwaltungsmitarbeiter werden also an 2 aufeinander folgenden Tagen im günstigsten Fall mindestens 14 Stunden arbeiten. Bei der Sitzung am 24.06. waren es 16 Stunden. Dies ist nicht nur eine Zumutung für alle Beteiligten; dieses Vorgehen ihrerseits ist verantwortungslos und grenzt an Körperverletzung.

Sie kennen die Problematik bereits seit 2 Ratsperioden und verweigern sich hartnäckig einer Lösung des Problems, die es ja durchaus gibt.

Dazu einige Vorschläge:

  • Es könnte mehr Ratssitzungen pro Jahr geben.
  • In besonderen Situationen könnten Ratssitzungen bereits am frühen Nachmittag beginnen und von einer Pause zum gemeinsamem Abendessen unterbrochen sein.
  • Bei Aufstellung des Terminkalenders könnten bei besonderen Ratssitzungen 2 Termine geblockt werden und die Tagesordnung gegebenenfalls am 2. Tag abgearbeitet werden.

Sie haben als Oberbürgermeister dieser Stadt die Pflicht, die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und die der Mitglieder des Rates dieser Stadt zu achten und zu bewahren, nicht nur, aber gerade in diesen schwierigen Zeiten.

Ich fordere Sie deshalb auf, kommen Sie Ihrer Verantwortung nach und kürzen Sie die Tagesordnungen der Ausschüsse und des Rates auf die absolut notwendigen Entscheidungen, auch um einen ordnungsgemäßen Verlauf der Sitzungen zu gewährleisten.

Mit ökologischen Grüßen

Ihr Franz Pohlmann

Quelle: ÖDP Münster

 
Von Gast am 19.08.2020
Permalink: https://www.muenster-nord.de/?p=1385
Kategorien: Aktuelles
Schlagwörter: , , , , , , , , , , ,
 

 © Wir in Münsters Norden! - Alle Rechte vorbehalten. 
 Webhosting: GN2-Hosting | Template: Heiko Philippski 
Top