
Angehende Medienscouts von zehn Schulen machen sich in einem Workshop fit . Foto: Presseamt Münster.
Welche Fotos darf ich hochladen? Wie schütze ich persönliche Daten? Ist es in Ordnung, dass mein TikTok-Profil öffentlich ist? Aktuell beschäftigen sich künftige Scouts in drei Workshops mit solchen Grundsatzfragen, erfahren, wie man sich in sozialen Netzwerken bewegt und worauf dabei zu achten ist. Pro Schule lernen vier Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte nicht nur die Chancen und Tücken der Digitalisierung kennen, sondern auch, wie sie diese Informationen in den Schulalltag einbringen können.
Dafür konnten das Amt für Schule und Weiterbildung und das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien wieder qualifizierte Referenten gewinnen. „Wir sind stolz darauf, dass zehn weiterführende Schulen dem Aufruf gefolgt sind, Medienscouts an ihren Schulen zu etablieren“, freuen sich Alli van Dornick, Jugendinformations- und Bildungszentrum, und Petra Delphendahl, Schulpsychologische Beratungsstelle, die die Qualifizierung koordinieren.
In diesem Jahr beteiligen sich folgende Schulen an der Qualifizierung: Annette Gymnasium, Friedensreich-Hundertwasser-Schule, Gymnasium Wolbeck, Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, Immanuel-Kant-Gymnasium, Kardinal-von-Galen-Gymnasium, Mathilde-Anneke-Gesamtschule, Pascal-Gymnasium, Realschule im Kreuzviertel und das Schillergymnasium.
Quelle: Presse- und Informationsamt der Stadt Münster
-
Von Gast am
23.04.2019 | Aktualisiert am 4.05.2019
Permalink: https://www.muenster-nord.de/?p=776
Kategorien: Aktuelles
Schlagwörter: Digitalisierung, Internet, Medienscouts, SMS, Soziale Netzwerke