Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hier erfahren Sie alles zum .
Das Stadtplanungsamt stellt am 16. August gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro Greenbox die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Neugestaltung des Sprickmannplatzes in Kinderhaus vor. Die Abschlussveranstaltung im „Kap.8“ im Bürgerhaus Kinderhaus (...)
Wie soll sich Kinderhaus als attraktiver Wohnstandort und lebenswerter Stadtteil weiterentwickeln? Was wünschen sich die Menschen im Stadtteil? Welche Ideen haben Jugendliche, Senioren, junge Familien? Mit diesen Fragen beschäftigte (...)
Am Mittwoch, 27. April, informiert das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung ab 18:30 Uhr im Markus-Gemeindezentrum, Idenbrockplatz 4, über das aktuelle städtebauliche Planungsverfahren im Südosten von Kinderhaus. Attraktive Mehrfamilienhäuser (...)
Wie zufrieden sind die Münsteranerinnen und Münsteraner mit der Lebensqualität in Münster? Wie beurteilen sie die Einkaufsmöglichkeiten in ihrem Stadtteil? Wie haben sich die Wohnviertel entwickelt? Diese und weitere (...)
Am vergangenen Mittwoch (11.12.2013) wurden im St.-Josef-Pfarrheim die Ergebnisse der Planungswerkstätten des Stadtteilentwicklungskonzept Kinderhaus vorgestellt. Anfangs drohte die Stimmung zu eskalieren, da eine Besucherin immer wieder das Wort an (...)
Seit knapp einem Jahr arbeitet das Büro Frauns gemeinsam mit Kinderhausern am Stadtteilentwicklungskonzept Münster-Kinderhaus. Bisher haben über 100 Bürgerinnen und Bürger sich beteiligt. Am 11. Juli 2013 wurde Zwischenbilanz (...)
Seit knapp einem Jahr arbeitet das Büro Frauns gemeinsam mit Kinderhausern am Stadtteilentwicklungskonzept Münster-Kinderhaus. Bisher haben über 100 Bürgerinnen und Bürger sich beteiligt. Am 11. Juli 2013 wurde Zwischenbilanz (...)
Am Montag, den 22. April 2013, wurde in der Agora des Bürgerhauses die Ergebnisse der Tagebuch-Aktion vorgestellt, die im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzept im Dezember und Januar durchgeführt wurde. Auf (...)
Wie wollen Senioren in Kinderhaus leben? Diese Frage stellten das Stadtplanungsamt und das Büro Frauns. Rund fünfzig ältere Menschen aus ganz Kinderhaus waren zu dieser Veranstaltung im Rahmen der (...)
Das Büro Frauns sowie das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung (Stadtplanungsamt) hatte Kinderhauser Jugendliche zu einer Gesprächsrunde, im Rahmen des Stadtteilentwicklungskonzept, am Samstagvormittag eingeladen. Aufgrund der geringen Besucherzahl wurde (...)
Das Büro Frauns sowie das Amt für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung (Stadtplanungsamt) luden am Montag, 25. Februar, Migrantinnen und Migranten ein, um in lockerer Atmosphäre über den Alltag im Stadtteil (...)
Sechs Wochen lang haben rund 45 Kinderhauser Tagebuch über ihr Leben im Stadtteil geführt und über ihre Probleme und ihren Alltag geschrieben. Auch hatten die Autoren die Möglichkeit, Anregungen (...)