Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hier erfahren Sie alles zum .
Spende der Sparkasse Münsterland Ost für Flüchtlingsprojekte des VDIJB e.V.
Bild v. l nach r. : Lothar Wypyrsczyk 1.V. Jörn Rickfelder, Sparkasse Münsterland Ost.
Herr Jörn Rickfelder von der Sparkasse Münsterland Ost übergab dem Vorsitzenden des VDIJB e.V. aus Kinderhaus eine Spende über 2000.00 Euro für die technische Ausrüstung des Computerraum, in dem u. a. Computerkurse für Flüchtlinge aus Afghanistan, Eritrea, Irak und Syrien im Info Cafe Europa, Grevenerstr. 217 angeboten werden. Die PC Ausrüstung war schon in die Jahre gekommen und die Geldspende ist eine willkommene Hilfe, um z.B. Tastaturen mit Maus, Webcam und Headsets für 8 Arbeitsplätze zu erneuern. Herr Wypyrsczyk bedankte sich im Namen aller Ehrenamtlichen für die großzügige Spende, die eine große Hilfe für die Flüchtlingsbetreuung ist.
Quelle: Marco Brandt, Pressesprecher des VDIJB e.V.
VonGast am
14.12.2015 | Aktualisiert am 19.11.2016 Permalink: https://www.muenster-nord.de/kinderhaus/?p=486282 Kategorien:Aktuelles, Topthemen Schlagwörter:Flüchtlinge, VDIJB
Am 19.03.2022 startet auf dem Sportgelände von Westfalia ab 14 Uhr ein Sponsorenlauf. Der Erlös kommt dem Förderverein Münster-Lublin zu Gute, der wiederum Münsters Partnerstadt in Polen finanziell unterstützt. (...)
Mit dem Projekt Ermlandweg ist es nach Ansicht der CDU gelungen, einen Beitrag zur Lösung gleich mehrerer Probleme zu leisten. „Es werden Wohnungen geschaffen – auch öffentlich geförderte, es (...)
Plakate und Faltblätter zu Themen der Flüchtlingsarbeit schnell gemacht: Initiativen, Organisationen und Ehrenamtliche aus der Flüchtlingsarbeit können für ihre Öffentlichkeit als Hilfsmittel eine Vorlage nutzen. Das Kommunale Integrationszentrum der (...)
Fit für das Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit macht ab Januar 2016 eine Reihe mit Workshops und Vorträgen. Dazu sind alle engagierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen (Teilnahme kostenfrei). Da die (...)