
Sie haben die Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt (v.l.): Saskia Zeh (GGUA), Andrea Reckfort (KI), Indra Bünz (Sozialamt), Andrea Evers (Freiwilligenagentur), Anne Artmeyer (DRK), Hamida Steinhaus (GGUA), Sarah Bange (Caritas) und Nidha Kochukandathil (KI). – Foto: Presseamt Münster.
Noch nie gab es in Münster ein so überwältigend großes Engagement wie aktuell für Zuflucht suchende Menschen. Entsprechend hoch war die Nachfrage bei der ersten Auflage der Reihe zur Qualifizierung für das Ehrenamt. Nun stehen weitere 17 Veranstaltungen auf dem Programm.
Wer sich in der Flüchtlingsarbeit engagiert, wird mit vielen Fragen konfrontiert. Auch Missverständnisse bleiben in der Begegnung und dem Miteinander von Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung nicht aus. Und irgendwann stellt jeder sich selbst die Frage nach den Beweggründen, Möglichkeiten und Grenzen seines Einsatzes.
Das greifen die Workshops und Vorträge auf. Sie vermitteln sozial- und aufenthaltsrechtliche Basisinformationen, stärken interkulturelle Kompetenz, geben Anstöße zum Verständnis zwischen Religionen, vermitteln Tipps für Sprachkurse, gehen auf Fragen wie Kinderschutz, „Krank in der Fremde“ und „Abschied nehmen“ ein.
Organisiert hat die Reihe das städtische Kommunale Integrationszentrum Münster (KI). Kooperationspartner sind: Freiwilligenagentur, Gemeinnützige Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA), Integrationsagentur des DRK-Landesverbandes Westfalen-Lippe, Integrationsagentur des Caritasverbandes, Sozialamt der Stadt.
Informationen zu allen Veranstaltungen: www.stadt-muenster.de/zuwanderung/aktuelles. Veranstaltungsort ist das Gesundheitshaus, Gasselstiege 13. Die Anmeldung erfolgt über die Freiwilligenagentur, www.freiwilligenagentur-muenster.de, Tel. 02 51/4 92-59 70.
Quelle: Presse- und Informationsamt Stadt Münster
-
Von Gast am
14.12.2015 | Aktualisiert am 19.11.2016
Permalink: https://www.muenster-nord.de/kinderhaus/?p=485886
Kategorien: Aktuelles, Topthemen
Schlagwörter: Ehrenamt, Flüchtlinge, SMS