Aktuelles [...]
-
Alle Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife in Kinderhaus lädt das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion in der Grünschleife am Samstag, 21. Mai, ein. (...)
-
Am Freitag (6.5.) erhielt die Polizei Münster Kenntnis über ein mögliches Sexualdelikt an einer Grundschule in Kinderhaus. Ein Unbekannter soll am vergangenen Mittwoch (27.4., zwischen 13:10 Uhr und 14:00 (...)
-
In politisch bewegten Zeiten und in beängstigender Lage in der Ukraine hatte die CDU Kinderhaus zu einer Mitgliederversammlung eingeladen, auf der neben Regularien auch die Arbeit der Ortsunion in (...)
-
Am 07.05.2022 veranstaltet die städtische Kita Kinderhaus (Von-Humboldt-Str. 1, 48159 Münster) einen Flohmarkt rund ums Kind. Für die, die eigene Kindersachen verkaufen möchten, stehen 35 Plätze zur Verfügung. Je (...)
-
Die soziale Bedeutung des SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V. ist in Kinderhaus und ganz Münster bekannt. Nicht umsonst erhielt der Verein 2019 den Heimatpreis der Stadt Münster verliehen, da (...)
-
Am Donnerstagabend (07.04., 21:54 Uhr) hat ein unbekannter Täter einen Supermarkt an der Westhoffstraße überfallen. Der Unbekannte betrat das Geschäft und bedrohte den Kassierer mit einem Messer. Er forderte (...)
-
Am 19.03.2022 startet auf dem Sportgelände von Westfalia ab 14 Uhr ein Sponsorenlauf. Der Erlös kommt dem Förderverein Münster-Lublin zu Gute, der wiederum Münsters Partnerstadt in Polen finanziell unterstützt. (...)
-
Nach einer langen fast kulturfreien Zeit geht es im Kulturzentrum Kap.8 in Münster-Kinderhaus bald richtig rund. Mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen konnte eine (...)
-
Herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung zur Pflanzaktion "Kinderhaus bäumt auf" mit Bezirksbürgermeister Igelbrink und Herrn Goldbeck vom Grünflächenamt am Do. 10. März 2022, 11-13 Uhr in der Grünschleife Kinderhaus! (...)
-
Mit dem Projekt Ermlandweg ist es nach Ansicht der CDU gelungen, einen Beitrag zur Lösung gleich mehrerer Probleme zu leisten. „Es werden Wohnungen geschaffen – auch öffentlich geförderte, es (...)
-
Das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit lädt alle Anwohnerinnen und Anwohner der Grünschleife an der Brüningheide in Kinderhaus zu einer weiteren Gemeinschaftsaktion am Samstag, 11. September, ein. (...)
-
Eigentlich war die Veranstaltung mit Paul Maar schon für den September letzten Jahres geplant, aber bekanntermaßen kam alles anders. Jetzt, mit einem Jahr Verspätung, kommt er endlich mit zwei (...)
-
Die soziale Bedeutung des SC Westfalia Kinderhaus 1920 e.V. ist in Kinderhaus und ganz Münster bekannt. Nicht umsonst erhielt der Verein 2019 den Heimatpreis der Stadt Münster verliehen, da (...)
-
Am 19.03.2022 startet auf dem Sportgelände von Westfalia ab 14 Uhr ein Sponsorenlauf. Der Erlös kommt dem Förderverein Münster-Lublin zu Gute, der wiederum Münsters Partnerstadt in Polen finanziell unterstützt. (...)
-
Am 24. August startet beim SC Westfalia Kinderhaus ein Nordic Walking-Kurs für Einsteiger und Wiedereinsteiger. Im Vordergrund stehen neben dem Erlernen der richtigen Nordic Walking-Technik, das Wohlbefinden, sowie die (...)
-
In Kooperation mit der Hohenzollern-Apotheke ist der SC Westfalia Kinderhaus ab morgen, Mittwoch, 31.03.2021, öffentliche Schnellteststation. Die Termine für die wöchentlichen Gratisschnelltests sind ab sofort buchbar. (...)
-
In Zusammenarbeit mit dem Freifunk Münsterland wurden beim SC Westfalia Kinderhaus das Vereinshaus und die Sportflächen mit Freifunk versorgt. In den vergangenen Wochen wurden hierzu 14 Antennen aufgebaut. (...)
-
Am Samstag, dem 28.11.2020 haben die Mädchenfußballteams des SC Westfalia Kinderhaus Hoffnung gepflanzt... Hoffnung auf einen Frühling mit blühenden Obstbäumen, zwitschernden Vögeln und mit viel, viel mehr Leben auf (...)
-
Die Entwicklung von Wohnbauland bewegt sich in Münster weiter auf hohem Niveau. So wurde im vergangenen Jahr einmal mehr eine Reihe von neuen Wohngebieten in Münster baureif. Ein neues (...)
-
Die Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Ziel von Münsters Nachhaltigkeitsstrategie 2030. Die städtische Fachstelle Nachhaltigkeit koordiniert diesen Prozess und trägt als BNE-Regionalzentrum mit Kampagnen sowie (...)
-
Die Maskenpflicht in städtischen Dienstgebäuden entfällt am kommenden Montag, 16. Mai, und gilt sowohl für Mitarbeitende der Stadtverwaltung wie für Besucherinnen und Besucher. Gründe sind die aktuelle Infektionslage, aber (...)
-
Das Wahlamt sucht für die Landtagswahl am 15. Mai noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in Kinderhaus, Coerde, Mauritz-Ost, Wolbeck, Angelmodde, Berg Fidel, Hiltrup, Amelsbüren, Albachten, Mecklenbeck, Roxel, Nienberge und für (...)
-
Die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) informieren über Änderungen in der Abfallabfuhr rund um die Osterfeiertage. Grundsätzlich gilt: In der Woche vor Ostern wird die Abfuhr vorgezogen, nach Ostern wird sie (...)
-
Wegen der Pandemie musste der gut besuchte traditionelle Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Münster-Nord auf den 3. April 2022 verschoben werden. In diesem Jahr hat die Bezirksvertretung zum Empfang nach Sprakel (...)