Diese Website verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessen. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Hier erfahren Sie alles zum .
Coerdes CDU-Ratsfrau Jolanta Vogelberg drängt auf den raschen Baufortschritt am örtlichen Stadtteilhaus, seitdem dafür Fördermittel der Europäischen Union und der Städtebauförderung des Landes in Höhe von 12,3 Mio. Euro (...)
Münster erhält vom Land Nordrhein-Westfalen mehr als 18 Millionen Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen. Die größte Projektförderung erhält die Stadt mit 12,3 Millionen Euro für das Stadtteilhaus in Coerde. (...)
Herzliche Einladung zu einem poetisch-politischen Konzertabend im Begegnungszentrum Meerwiese am 11. Februar um 19:30 Uhr: der münstersche Liedermacher „Kaum Jemand“ trifft seinen Kollegen „Woger“ aus Staufen. Eintritt frei, um (...)
Münster erhält in diesem Jahr aus dem Städtebauförderprogramm des Landes rund 5,2 Mio. Euro. Das hat jetzt die CDU-Landtagsabgeordnete Simone Wendland mitgeteilt. „Damit erhält Münster ein großes Stück vom (...)
Am Dienstag (2. August) wird die Fernwärmeversorgung in weiten Teilen von Coerde von 5 Uhr morgens bis 16 Uhr aufgrund von Bauarbeiten eingeschränkt. Betroffen sind die Fernwärmekundinnen und -kunden (...)
Der am Kiesekampweg in Coerde freigelegte 250-Kilogramm-Blindgänger ist am heutigen Montag (30.5.) gegen 18.20 Uhr vom Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) entschärft worden. Unmittelbar danach wurden die Evakuierung aufgehoben und die Straßen (...)
Am Kiesekampweg ist auf einer Baustelle eine britische 250-Kilogramm-Fliegerbombe aufgegraben worden, die umgehend entschärft werden muss. Im 250-Meter-Evakuierungsradius sind 1300 Anwohnende betroffen. Die Evakuierung beginnt um 14.45 Uhr. (...)
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Stadt Münster seit einiger Zeit. So wurde in der Vergangenheit bereits ein Entwicklungskonzept für den Stadtteil Coerde erstellt, an dem sich auch zahlreiche (...)
Der Alltag bietet Kindern immer weniger Möglichkeiten ihren Bewegungsdrang auszuleben. Auch durch den von digitalen Medien beeinflussten gesellschaftlichen Wandel verbringen sie einen großen Teil des Tages sitzend. Die Corona-Zeit (...)