Aktuelles [...]
-
Nach einem Einbruch am frühen Montagmorgen (22.3., 2 Uhr) in ein Ladenlokal am Hamannplatz sucht die Polizei Zeugen. Die Täter brachen die Eingangstür auf und stiegen in das Geschäft (...)
-
Der Krisenstab der Stadt Münster rechnet mit einer Entscheidung zur möglichen Wiederfreigabe des Impfstoffs AstraZeneca spätestens am kommenden Freitag. (...)
-
Das Gesundheitsamt der Stadt Münster arbeitet mit Hochdruck an der Eindämmung eines aktuellen Corona-Hotspots im Stadtteil Coerde. Aktuell (Stand Mittwoch, 4. März, 12 Uhr) sind dem Gesundheitsamt 32 Infektionen, (...)
-
Mehrere Zeugen alarmierten die Beamten, als der rote Wagen mit überhöhter Geschwindigkeit über den Platz fuhr, sogenannte Kavalierstarts mit durchdrehenden Reifen durchführte und an Fußgängern vorbeidriftete. (...)
-
Ratsfrau Jola Vogelberg sorgt sich um die Sicherheit der Schulkinder besonders an der Melanchthonschule. Denn im Januar 2021 startet in direkter Nähe am Hamannplatz eine Großbaustelle des Stadtteils. (...)
-
Mit seiner Internetseite https://pflegekraft-muenster.de/ will der Altenpfleger Thiemo Kisnat aus Coerde Hilfestellung und Informationen zu aktuellen und vergangene Debatten und Vorgänge in der Pflegepolitik an einem zentralen Ort zur (...)
- Coerde: Begegnungsort für alle Menschen aus Coerde
- Coerde: Begegnungsort für alle Menschen aus Coerde
- Coerde: Vom Vater gab es Hasenbrote
- Coerde: Gemalte Ostergrüße aus der Natur
- Coerde: Gemalte Ostergrüße aus der Natur
- Coerde: Schnelltests für Schüler an der Norbertschule gestoppt
- Coerde: Coermühle wird bereits im April für Autoverkehr gesperrt
- Sonderseite zur Kommunalwahl 2020
- Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020 mit Kandidierenden aus Kinderhaus-West für den Rat der Stadt Münster
- Vorankündigung: Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020 in Kinderhaus
- Presseinformation zur 4. Ehrenamtsausstellung „Kinderhaus macht ́s“ 2019
- Ehrenamtlicher Bürgerhaushalt für die Stadt Münster
-
Das Gesundheitsamt der Stadt Münster arbeitet mit Hochdruck an der Eindämmung eines aktuellen Corona-Hotspots im Stadtteil Coerde. Aktuell (Stand Mittwoch, 4. März, 12 Uhr) sind dem Gesundheitsamt 32 Infektionen, (...)
-
Ratsfrau Jola Vogelberg sorgt sich um die Sicherheit der Schulkinder besonders an der Melanchthonschule. Denn im Januar 2021 startet in direkter Nähe am Hamannplatz eine Großbaustelle des Stadtteils. (...)
-
Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien beschließt Ausbau der DRK-Kita an der Meerwiese zum Familienzentrum. (...)
-
Coerde wird sich verändern: zunächst deutlich sichtbar an den Bauarbeiten für das neue Stadtteilzentrum, später deutlich spürbar an der ausgebauten (sozialen) Infrastruktur mit zusätzlichen Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten für (...)
-
In diesem Jahr hat sich die Mücke einen waschechten Münsterländer ausgesucht, der im Rheinland und viele Jahre in Berlin gewirkt hat. Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales (...)
-
Die Kinder des Andreas-Kindergartens formieren sich auf dem neugestalteten Kirchplatz zu einer große „50“ – und lassen sich aus dem obersten Stockwerk des neuen Senioren-Wohnhauses fotografieren. So zu sehen (...)
-
Der SV Teutonia Coerde benötigt dringend einen Kunstrasenplatz, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der Knackpunkt ist diesmal nicht das Geld, sondern die Umsetzung. (...)
-
Der Wechsel von Schnee, Frost und Regen macht den städtischen Sportplätzen zu schaffen. Bis einschließlich Freitag (15. Dezember) sperrt das Sportamt daher die Rasenplätze. Kunstrasen und Tennenplätze bleiben weiterhin (...)
-
Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) haben die Hallenbäder Ost und Wolbeck von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Hallenbad in Kinderhaus lädt von 8 bis 17 Uhr (...)
-
Der Startschuss für den 16. Münster-Marathon fällt am 10.09.2017 um 9 Uhr am Schlossplatz. Entlang der Strecke müssen Autofahrerinnen, Autofahrer und Passanten mit zahlreichen Straßensperrungen rechnen. Vom Schlossplatz bewegen (...)
-
2015 sind die Rathäuser von Münster und Osnabrück als "Stätten des Westfälischen Friedens" von der Europäischen Kommission mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet worden. Eine Ehrung, die allerdings kein Selbstläufer (...)
-
Das nordrhein-westfälische Umweltministerium hat auch in diesem Jahr die traditionellen Osterfeuer per Erlass untersagt. Grundlage ist die aktuelle Coronaschutzverordnung, die Veranstaltungen und Versammlungen verbietet. (...)
-
Die Ratssitzungen verkürzen? Gute Idee! Dafür die Redezeit pro Meldung verkürzen? Ebenfalls eine gute Idee. Die Redezeit pro Tagesordnungspunkt pauschal auf 30 Minuten einkürzen? Schwierig. Kein Grundsätzliches Rederecht pro (...)
-
In Münster soll ab sofort auch die App „luca“ helfen, Infektionsketten schnell nachzuverfolgen. Das System unterstützt den Kontaktdatenaustausch zwischen den Gesundheitsämtern und Gastronomen oder Geschäftsleuten sowie in Zukunft auch (...)
-
Impfberechtigte Bürgerinnen und Bürger, die ihren Termin zur Erstimpfung gegen Covid-19 für diesen Montag (8. Februar) gebucht haben, können diesen im Notfall auch zur gleichen Zeit am Folgetag (Dienstag, (...)
-
Der Hauptausschuss, der am Mittwoch, 10. Februar, ab 16 Uhr im Festsaal des Rathauses am Prinzipalmarkt tagt, ersetzt die ursprünglich ebenfalls für den 10. Februar geplante Ratssitzung. (...)