Aktuelles [...]
-
Ratsfrau Jola Vogelberg sorgt sich um die Sicherheit der Schulkinder besonders an der Melanchthonschule. Denn im Januar 2021 startet in direkter Nähe am Hamannplatz eine Großbaustelle des Stadtteils. (...)
-
Mit seiner Internetseite https://pflegekraft-muenster.de/ will der Altenpfleger Thiemo Kisnat aus Coerde Hilfestellung und Informationen zu aktuellen und vergangene Debatten und Vorgänge in der Pflegepolitik an einem zentralen Ort zur (...)
-
Der Münsteraner war auf der Königsberger Straße in Richtung Holtmannsweg unterwegs, als einer der beiden Männer sich ihm in den Weg stellte, behauptete, ein Messer dabei zu haben und (...)
-
Der SV Teutonia Coerde benötigt dringend einen Kunstrasenplatz, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der Knackpunkt ist diesmal nicht das Geld, sondern die Umsetzung. (...)
-
Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien beschließt Ausbau der DRK-Kita an der Meerwiese zum Familienzentrum. (...)
-
Coerde wird sich verändern: zunächst deutlich sichtbar an den Bauarbeiten für das neue Stadtteilzentrum, später deutlich spürbar an der ausgebauten (sozialen) Infrastruktur mit zusätzlichen Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten für (...)
- Sonderseite zur Kommunalwahl 2020
- Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020 mit Kandidierenden aus Kinderhaus-West für den Rat der Stadt Münster
- Vorankündigung: Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl 2020 in Kinderhaus
- Presseinformation zur 4. Ehrenamtsausstellung „Kinderhaus macht ́s“ 2019
- Ehrenamtlicher Bürgerhaushalt für die Stadt Münster
-
Ratsfrau Jola Vogelberg sorgt sich um die Sicherheit der Schulkinder besonders an der Melanchthonschule. Denn im Januar 2021 startet in direkter Nähe am Hamannplatz eine Großbaustelle des Stadtteils. (...)
-
Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien beschließt Ausbau der DRK-Kita an der Meerwiese zum Familienzentrum. (...)
-
Coerde wird sich verändern: zunächst deutlich sichtbar an den Bauarbeiten für das neue Stadtteilzentrum, später deutlich spürbar an der ausgebauten (sozialen) Infrastruktur mit zusätzlichen Beratungs-, Bildungs- und Begegnungsangeboten für (...)
-
In diesem Jahr hat sich die Mücke einen waschechten Münsterländer ausgesucht, der im Rheinland und viele Jahre in Berlin gewirkt hat. Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales (...)
-
Die Kinder des Andreas-Kindergartens formieren sich auf dem neugestalteten Kirchplatz zu einer große „50“ – und lassen sich aus dem obersten Stockwerk des neuen Senioren-Wohnhauses fotografieren. So zu sehen (...)
-
Am vergangenem Samstagabend (09.02.2019) fand im Begegnungszentrum Meerwiese die Jubiläums-Galasitzung des Coerder Carnevals-Clubs von 1968 e.V. (CCC) statt. Durch das närrische Programm führte der Präsident des CCC und Münsters (...)
-
Der SV Teutonia Coerde benötigt dringend einen Kunstrasenplatz, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch der Knackpunkt ist diesmal nicht das Geld, sondern die Umsetzung. (...)
-
Der Wechsel von Schnee, Frost und Regen macht den städtischen Sportplätzen zu schaffen. Bis einschließlich Freitag (15. Dezember) sperrt das Sportamt daher die Rasenplätze. Kunstrasen und Tennenplätze bleiben weiterhin (...)
-
Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) haben die Hallenbäder Ost und Wolbeck von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Hallenbad in Kinderhaus lädt von 8 bis 17 Uhr (...)
-
Der Startschuss für den 16. Münster-Marathon fällt am 10.09.2017 um 9 Uhr am Schlossplatz. Entlang der Strecke müssen Autofahrerinnen, Autofahrer und Passanten mit zahlreichen Straßensperrungen rechnen. Vom Schlossplatz bewegen (...)
-
Wie bereits im vergangenen Frühjahr sollen die Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Betreuungsangebote an Schulen (OGS und BMB) für den Monat Januar 2021 landesweit ausgesetzt werden. (...)
-
Im Stadtrat standen am Mittwoch Wahlen für fast alle Gremien an. Die Ratsgruppe Die PARTEI/ÖDP störte dabei auf unverschämteste Weise die harmonische Postenverteilung der Fraktionen im Rat durch eigene (...)
-
Die Stadt Münster erhält 27,2 Millionen Euro zum Ausgleich der coronabedingten Rückgänge bei den Gewerbesteuereinnahmen. Darüber haben jetzt die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Simone Wendland und Stefan Nacke informiert. (...)
-
In Polen werden immer mehr Gemeinden und Ortschaften Teil der sogenannten LGBT-freien Zone. Sie erklären homosexuelle, bisexuelle oder transgender Personen als unerwünscht. Anfang des Jahres hatte sich Münsters polnische (...)
-
Das Impfzentrum Münster wird wie geplant in einem Teilbereich der Halle Münsterland entstehen und soll dort in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KV) in Betrieb gehen. (...)
-
Die Übergangszeit, in der die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) und das Unternehmen Remondis parallel zur Leerung der Wertstofftonne auch noch Gelbe Säcke mitnehmen, endet am 31. Januar 2021. (...)